Sonntag, 12. September 2010

Hausgemacht

Heute kochte ich
CAPUNS !!!
Eine Bündner Spezialität

10 Kommentare:

  1. Lecker!!!
    Die mache ich mir auch immer ein zwei mal im Jahr. Und meistens etwas zuviel, damit ich noch einfrieren kann für den Winter.
    Liebi Grüess
    Rita

    AntwortenLöschen
  2. Das mag ich nicht, das mag ich nicht, das musste ich früher immer essen, nein Liebe cornelia heute klikke ich deinen Blog ganz schnell wieder zu! ;)

    trotzdem
    es liebs gruesssli und en schöne Mäntig
    Sandra

    AntwortenLöschen
  3. MMmh gseht fein us!!!!Isch das schwer z mache?...I nimm ah sisch e Hackfleischfüllig inne?!Lg Gabi

    AntwortenLöschen
  4. Nei schwer isch da nyt, es brucht eifach echli Zyt. Inne hets e Art Knöpfliteig mit, wenn in Original mit Salzig, ig ha abr Landjäger gno. Wenn möglich früschi, denn chasch se o guet igfriere. Mis Rezept isch vo B...B... Schweizer Spezialitäten S. 20. Griessli Cornelia

    AntwortenLöschen
  5. Huhu,

    was ist das? Sowas wie Kohlrouladen? Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar zu meinem Loop. Nein, ich habe nicht nach einer besimmten Anleitung gestrickt. Einfach angeschlagen (ich mein um die 120 Maschen) mit Nadelstärke 6 und dann jeweils 14 rechte Maschen mit 6 linken Maschen abgewechselt. Hab so lange gestrickt bis die Wolle alle war ;-).

    Liebe Grüße
    Mimi

    AntwortenLöschen
  6. Liebi Cornelia
    ich ♥♥♥ Capuns!!!!!
    ...eines meiner Leibgerichte!!!
    Aber ich mag auch die Pizockels... ♥
    ♥lichst Nathalie

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Cornelia, lieben Dank für deinen Kommentar, da musste ich doch auch gleich bei dir vorbeischauen.
    Capuns ist unser absolutes Lieblingsessen, als Heimwehbündner...
    Liebe Grüsse
    Barbara

    AntwortenLöschen
  8. Danke,für dini Antwort mol go schneugge...!!Lg GabiB.

    AntwortenLöschen
  9. Hallo Cornelia...das Gericht kenne ich leider nicht...schaut aber lecker aus! Sind die Blätter mit Fleisch gefüllt? Ist das sowas wie Kohlrouladen?
    Schön...dass Du bei mir vorbeigeschaut hast!:O)
    Viele Grüße Ivonne

    AntwortenLöschen
  10. Also da isch würkli eis vo dä wenigä Rezept us äm besagtä Buech won i mi no nöd anätraut ha.
    LG Patricia

    AntwortenLöschen